Denn:
Wer bereit ist, immer wieder zu lernen, muss den Wandel nicht fürchten.
Liebe Zukunfts-GestalterInnen
«Fitnessabo und mehr Ferien: So soll die Lehre gerettet werden»
So titelte die SonntagsZeitung am 22. Juni 2025. Dazu ein Bild:
- Ein Selfie machender Baulehrling,
- eine Schülerin mit Hanteln,
- ein chillender Jungkoch im Liegestuhl.
Knappe Botschaft: Junge Menschen sind verwöhnt, wenig belastbar – und die Wirtschaft müsse nun mit Benefits nachhelfen.
Wir fragen uns:
- Ist das die Realität – oder ein Narrativ, das den wahren Wandel verfehlt?
- Brauchen wir wirklich Fitnessabos – oder neue Vorstellungen vom Lernen, Arbeiten und Wachsen?
Wir meinen:
Die Kids sind nicht das Problem. Sie sind der Kompass in neue Zeiten.
Und wenn wir sie verstehen wollen, müssen wir das System hinterfragen – nicht die Jugendlichen.
Vertrauen statt Verurteilen
Erinnere dich immer wieder an das Bild vom Vogel auf dem Ast:
Der Ast wackelt – doch der Vogel bleibt ruhig.
Warum?
- Weil er sich nicht auf den Ast verlässt, sondern auf seine Flügel.
In genau diesem Bild steckt, was junge Menschen heute brauchen.
Und was wir als Eltern, Ausbildende, Berufs-BegleiterInnen und KollegInnen mitgeben können:
- Vertrauen in eigene Fähigkeiten
- Mut zum Ausprobieren
- Erlaubnis zum Umweg
- Resonanz statt Bewertung
Die Berufswelt verändert sich
Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit, neue Arbeitsmodelle – all das fordert uns heraus.
Aber es eröffnet vor allem Chancen:
- Wer neue Technologien versteht und nutzt, erweitert sein Berufsfeld.
- Wer sich nicht bewegt, verpasst Chancen.
- Wer jungen Menschen zuhört, entdeckt Zukunft.
Was sie heute brauchen, ist nicht ein «Berufsweg nach Plan», sondern ein Umfeld, in dem sie:
- neugierig ausprobieren
- eigene Stärken entdecken
- Selbstvertrauen entwickeln
- sich ermutigt fühlen – nicht nur bewertet werden.
Und dazu braucht es Menschen wie euch:
- die Lernräume mit Resonanz gestalten
- Mentoring mit Herz anbieten
- Unternehmertum nicht nur als Wirtschaft, sondern als Haltung verstehen
- gemeinsam Zukunft denken – im Tal, im Team, in echter Verbindung
Fazit:
Die Zeitenwende ist da – nicht als Bedrohung, sondern als Einladung.
Eine Einladung, neu zu lernen. Neu zu führen. Neu zu begleiten.
- Wer bereit ist zu lernen, fliegt los – auch wenn der Ast wackelt.
- Wer bereit ist zu vertrauen, wird junge Menschen nicht verlieren – sondern gewinnen.
Lasst uns gemeinsam das tun, was wirklich zählt: Vertrauen stiften – statt Schlagzeilen schreiben.
Herzliche Grüsse
Stiftung zur Förderung der Berufsbildung
input@impuls-berufsbildung.ch
PS:
Komm doch auch! (Eine separate Einladung folgt) (Auch hier auf der Webseite bei «Events» zu finden)
- Freitagabend-Workshop (15. August): «Berufswege und Zeitenwende»
- Samstagmorgen Workshop (16. August): «Zukunft bauen wir gemeinsam»