Berufsbildungstal - Nächste Schritte im Fokus
Nach dem erfolgreichen Kickoff stehen nun die nächsten Schritte an. Die zentralen Themen sind auf dem Tisch – jetzt geht es darum, in den kommenden Workshops konkrete Lösungen zu erarbeiten. Gemeinsam wollen wir innovative Ansätze entwickeln, um das Berufsbildungstal fit für die Zukunft zu machen. Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Ideen ein, und gestalten Sie aktiv mit! Zusammen schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.
Für die Umsetzung unserer Vision brauchen wir Menschen, die an die Zukunft glauben und die richtigen Fragen stellen. Es braucht eine starke Organisation, ein engagiertes Netzwerk und einen inspirierenden Ort, an dem die besten Ideen zur Erneuerung unseres Wirtschafts- und Bildungssystems gesammelt, geprüft und breit diskutiert werden. Gemeinsam gestalten wir eine Transformation, die sich bewusst vom Lärm der Negativschlagzeilen abhebt und echte, positive Veränderungen bewirkt. Jetzt ist die Zeit, anders zu denken und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Berufswege und Zeitenwende
Freitag, 15. August | 17:00 – 21:00 Uhr
Vision: Berufsbildungstal | Ort: Berufsschulen Samedan
Ein inspirierender Abend für alle, die Zukunft nicht nur denken, sondern gestalten wollen.
Tauche ein in interaktive Themenräume mit Fragen, die uns alle angehen:
- Was bedeutet Lernen in Zeiten von KI?
- Wie verändert sich unsere Berufsidentität?
- Welche Kompetenzen werden künftig wirklich gebraucht?
Das Format:
Kurze Impulse – grosser Austausch.
Mit dabei: Lernende, AusbildnerInnen, UnternehmerInnen, Eltern, Coaches.
Das Besondere:
Perspektivenwechsel garantiert – auf Augenhöhe, generationenübergreifend, praxisnah.
Highlight:
Junge Lernende zeigen, wie sie mit KI smart lernen, reflektieren – und selbstbewusst handeln.

Zukunft bauen wir gemeinsam
Samstag, 16. August | 09:00 – 12:00 Uhr
Vision: Berufsbildungstal | Ort: Berufsschulen Samedan
Motto: «Bei uns coachen auch mal die Jungen die Alten – denn Lernen kennt kein Alter.»
Ein Vormittag mit Tiefgang, Kreativität und echter Co-Creation:
- In interaktiven Gruppenräumen gestalten wir Zukunft gemeinsam
- Im „Reverse & Reciprocal Mentoring“ teilen Jung & Alt ihre Erfahrungen
- Wir entwerfen gemeinsam die Zukunfts-Charta fürs Tal – konkret, klug, engagiert
Finale mit Herz & Humor:
Zum Abschluss gibt’s ein gemeinsames Wurstessen – denn das Engadin und seine Zukunft ist uns nicht wurst!
